LED-Leuchtbänder
In einer einfachen seriellen Anordnung ermöglichen Module auf einem flexiblen Leiterplattenband, bestehend aus drei Dioden und einem Widerstand, die Aufrechterhaltung eines konstanten Stromflusses in der Schaltung (das Ergebnis der Spezifikation für den Betrieb von mit Gleichstrom betriebenen LEDs). Die Länge der zum Verkauf stehenden Module (25 mm, 50 mm, 100 mm) hängt hauptsächlich von der Größe des Bandes ab und sollte entsprechend gewählt werden. Das Farbband kann je nach Anwendung mit 12 V DC betrieben werden. LED-Leuchtbänder dominieren auch den Automobilmarkt. In diesem Fall werden LED-Leuchtbänder verwendet, die mit einer konstanten Spannung von 24 V versorgt werden. Im Vergleich zu den klassischen LED-Streifen verdoppeln die 24-V-Streifen die Anzahl der Dioden auf einem Streifen. LED-Bänder, die auf eine Rolle gewickelt sind, sind in bestimmten Meterbereichen erhältlich und erreichen in der Regel eine Länge von 5 Metern. Da jedes im Band enthaltene Modul ein eigenes Verlegesystem ist, kann das Band an jeder beliebigen Stelle durchtrennt werden.
LED-Streifenleuchten Typen
Arten von LED-Streifen
LED-Leuchtbänder können nach zwei Kriterien klassifiziert werden: Temperatur und Farbe des ausgestrahlten Lichtstrahls sowie die Anzahl und Größe der verwendeten Dioden. Im ersten Fall unterscheiden wir farbige LED-Streifen – weiß (warm, neutral oder kalt), deren Wahl vom Einsatzort abhängen sollte; monochrom (rot, grün, blau, rosa oder gelb); monochrom RGB (variable Lichtfarbe). Je nach Oberfläche des Bandes werden in den Modulen unterschiedlich große LEDs verwendet (LED 3528 3,5 mm x 2,8 mm, LED 5050 5 mm x 5 mm oder LED 5060 5 mm x 6 mm).
Welchen LED-Chip Sie benötigen, hängt von Ihrem Projekt ab. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unten.

Geschnittene LED-Leuchtbänder
Wo man LED-Lichtleisten zuschneidet Man kann LED-Lichtleisten nicht einfach irgendwo zuschneiden.
Schneiden von LED-Leuchtbändern

LED-Leuchtbänder löten
die Kupferpunkte anlöten

Wählen Sie das richtige LED-Netzteil.
Wenn Sie sich entscheiden, nur das Band und den Fernanschluss an das Netzwerk zu kaufen, sollten Sie besonders auf die Auswahl des geeigneten Stromversorgungsgeräts achten. Je nach Länge und Typ des LED-Streifens wird die Stromversorgung unterschiedlich sein. In der Regel werden die Werte in Bezug auf einen laufenden Meter des Bandes angegeben, so dass es einfach ist, die entsprechende Leistung anhand der folgenden Formel zu berechnen: P=Pm x l
P- Ziel-Stromversorgung
Pm- die Leistung des LED-Streifens pro laufendem Meter
l- Länge des LED-Streifens
Wasserdichter LED-Treiber Stromversorgung für RGB-LED-Streifen dimmbare led-treiber
LED-Lichtleistenanschluss verbinden LED-Lichtleisten
Anschluss von einfarbigen LED-Leuchten

Installation von RGB-Lichtbändern
